MySQL Datenbank mit phpMyAdmin im LXC Container

MySQL Datenbank mit phpMyAdmin im LXC Container Hallo! Wir installieren heute eine zentrale MySQL Datenbank. In meinen Augen ist das für ein daheim betriebenes Netzwerk die beste Variante. So befinden sich alle Datenbanken in einem separaten Container und leiden nicht unter Datenverlust, wenn man mal beim Testen an einigen Diensten wie Nextcloud oder Vaultwarden einen …

MySQL Datenbank mit phpMyAdmin im LXC Container Weiterlesen »

Websocket Support für Vaultwarden

Websocket Support für Vaultwarden Moin! Dieses Mal ein kleines Tutorial dazu, wie der Websocket Support für Vaultwarden hinter dem Nginx Reverse Proxy Manager einzurichten ist. Wir benötigen folgende Rahmenbedingungen: Wir verbinden uns per SSH auf den Vaultwarden Container. Dort angekommen springen wir in das Verzeichnis, in dem die docker-compose.yml von Vaultwarden liegt. Sind wir im …

Websocket Support für Vaultwarden Weiterlesen »

Logrotation bei Syslog Übertragung zum Reverse Proxy einrichten

Logrotation bei Syslog Übertragung zum Reverse Proxy einrichten Moin! Aufgrund der Bitte eines meiner Leser, beschäftigen wir uns heute damit, wie wir eine Logrotation einrichten können. Als Anwendungsbeispiel verwenden, wir die Syslog Übertragung von Vaultwarden zum Reverse Proxy, die ich in einem älteren Beitrag bereits beschrieben habe.Diese Anleitung ist in Verbindung mit Vaultwarden nicht sonderlich …

Logrotation bei Syslog Übertragung zum Reverse Proxy einrichten Weiterlesen »

Synology um Drittanbieter Repository erweitern

Synology um Drittanbieter Repository erweitern Moin! Ihr kennt sicher das Problem, man ist über SSH auf der Synology und will „nano“ oder andere „Standardbefehle“ verwenden und stellt wieder einmal traurig fest, dass diese Pakete nicht bei Synology integriert sind. Damit ist jetzt Schluss, denn wir erweitern die möglichen Pakete, die installiert werden können, durch Drittanbieter …

Synology um Drittanbieter Repository erweitern Weiterlesen »

Synology DS220J um RJ45 Schnittstelle erweitern

Synology DS220J um RJ45 Schnittstelle erweitern Moin! Heute beschäftigen wir uns damit, eine DS220J um einen RJ45 Ethernetanschluss zu erweitern. Dazu bedienen wir uns an dem Github Projekt von bb-qq. Er hat es geschafft für nahezu jede CPU, die von Synology verwendet wird, einen Treiber zu kompilieren. Gleichzeitig deckt der besagte Treiber 3 Realtek Chips …

Synology DS220J um RJ45 Schnittstelle erweitern Weiterlesen »

BTRFS auf einer Synology DS220J aktivieren

Moin! In meinem ersten Synology Beitrag habe ich euch gezeigt wie ihr den BTRFS Support auf einer Synology DS220J unter DSM 6.2.4 aktivieren könnt. In diesem Beitrag frühstücken wir das ganze für die DSM 7.1 Version ab. Das Prinzip ist das selbe. Allerdings werden wir einige Pakete entfernen um RAM zu sparen, da dieser auf …

BTRFS auf einer Synology DS220J aktivieren Weiterlesen »

IP Adresse von PiHole anpassen

IP-Adresse von Pi Hole anpassen Moin! Ein schnelles Beispiel, wie die IP-Adresse des Pi Holes nach der Installation geändert werden kann, ohne dass der Reparaturprozess durchgeführt werden muss.Ihr benötigt dazu: Wir verbinden uns per SSH auf die Maschine. Dort angekommen springen wir in das Verzeichnis von Pi Hole und rufen die erste Configdatei auf. Damit …

IP Adresse von PiHole anpassen Weiterlesen »

PiHole unter Proxmox installieren

Pi Hole unter Proxmox installieren Moin! Heute steht die Installation von Pi Hole in einem unprivilegierten LXC Container unter Proxmox an.Pi hole ist ein Ad- / Telemetrieblocker der auf DNS Basis arbeitet. Der entscheidende Vorteil ist, dass das Pi Hole von allen Clients und Geräten im Netzwerk als DNS-Server genutzt werden und so als netzwerkweiter …

PiHole unter Proxmox installieren Weiterlesen »

Pi-Hole auf Raspberry Pi mit Docker installieren

Pi-Hole auf Raspberry Pi mit Docker installieren Moin! Dieses Mal nur ganz kurz, wie man Pi Hole unter Docker und Docker compose auf einem Raspberry Pi installieren kann. Dieses Setup ist so konfiguriert, dass der DHCP Server des Routers verwendet wird und so alle Anfragen an diesen weitergeleitet werden sollten. Voraussetzung dafür: Schnell per SSH …

Pi-Hole auf Raspberry Pi mit Docker installieren Weiterlesen »

Docker und Portainer auf Raspberry Pi installieren

Docker und Portainer auf Raspberry Pi installieren Moin! Mal ein schneller Durchgang, wie man Docker, Docker compose und Portainer auf einem Raspberry Pi 4 installiert. Als kleines Gimmick starten wir zusammen in die Grundeinstellungen des Raspberrys. Ich verwende für meine Installation einen Raspberry Pi 4 mit 8 GB ohne SD Card. Der Bootloader wurde so weit …

Docker und Portainer auf Raspberry Pi installieren Weiterlesen »

Cookie Consent mit Real Cookie Banner